Was ist im Trauerfall zu tun?
Wenn ein Mensch plötzlich verstirbt, hinterlässt das oft Überforderung und Fassungslosigkeit bei den Hinterbliebenen. Wir begleiten Sie in dieser schwierigen Zeit – und doch gibt es auch im Vorfeld schon einige Dinge, die Sie regeln können und sollten.
- Schritt 1: Arzt oder Ärztin benachrichtigen
Verstirbt ein Mensch zu Hause, benachrichtigen Sie den Hausarzt, die Hausärztin oder den ärztlichen Notdienst. Dieser stellt die Todesbescheinigung aus, die erforderlich ist, um den Verstorbenen zu überführen. Tritt der Tod in einem Krankenhaus oder einer anderen Pflegeeinrichtung ein, erfolgt dieser Schritt durch das Personal. Ist der Todesort ungewöhnlich (zum Beispiel öffentlich, im Auto, auf der Straße, im Wald) oder gibt es Hinweise auf eine nicht natürliche Todesursache, muss die Polizei gerufen werden.
- Schritt 2: Zeit für den ersten Abschied
Hat der Arzt oder die Ärztin den Tod festgestellt und bescheinigt, haben Sie Zeit, um sich in Ruhe zu verabschieden. Sie können auch Verwandte und Freunde benachrichtigen. Vielleicht möchten auch sie den Verstorbenen noch einmal sehen, bevor das Bestattungsunternehmen ihn abholt.
- Schritt 3: Bestatter oder Bestatterin anrufen
Wenden Sie sich an ein Bestattungshaus in Ihrer Nähe. Die Bestatterin oder der Bestatter wird Sie über den weiteren Verlauf informieren und einen Beratungstermin vereinbaren. In der Zwischenzeit halten Sie Unterlagen wie Personalausweis und Familienstammbuch bereit.
- Schritt 4: Persönliche Kleidung bereitlegen
Wenn Sie wünschen, können Sie Kleidung des Verstorbenen bereitlegen, um sie den Mitarbeitenden des Bestattungsunternehmens mitzugeben. Vielen Trauernden ist es ein kleiner Trost, wenn der Verstorbene seine letzte Reise in seiner Lieblingskleidung antritt.
Persönliche Beratung
Die Bestatterinnen und Bestatter im Sereni-Netzwerk legen höchsten Wert auf eine persönliche, individuelle Beratung. Im Trauerfall sind viele organisatorische Angelegenheiten zu klären – wenn es vielen Trauernden auch noch so banal vorkommt. Wir helfen Ihnen dabei, alle erforderlichen Dokumente zusammenzutragen, Formulare auszufüllen und leiten alles an die zuständigen Stellen weiter.
Transparenz, Individualität und Vertrauen sind die Pfeiler, durch die die Mitarbeitenden in unseren Bestattungshäusern trauernde Angehörige durch die Planung und Organisation der Trauerfeier tragen. Auf diese Weise treffen Sie von Anfang an selbstbestimmte Entscheidungen.
Ein unvergesslicher und heilsamer Abschied
Die Organisation des Abschieds beginnt bei Ihnen selbst: Jeder Abschied ist einzigartig. Die Bestatterinnen und Bestatter bei Sereni lassen sich vom Leben des Verstorbenen inspirieren, binden die Angehörigen in die Planung der Trauerfeier ein und gestalten eine Beerdigung, die den Trauergästen in guter Erinnerung bleibt. Eine Bestattung kann nicht wiederholt werden – die Beratung und der Austausch mit den Hinterbliebenen sind Grundstein für einen heilsamen Abschied.
In vielen Familien sind Beerdigungen die traurigen Anlässe, an denen alle zusammenkommen. Worte, Bilder und Musik können dabei unterstützen, dass die Trauergäste miteinander in Verbindung kommen. Auch besondere Orte können dazu beitragen, dem Leben des Verstorbenen einen würdigen Abschluss zu geben.